Der Sittendorfer Chor
Seine Geschichte
Der Sittendorfer Chor wurde im Jahre 1987 von Anne Rothgeb-Peschek gegründet und tritt
regelmäßig bei Chor- und Kirchenkonzerten auf. Ziel ist es, bekannte und wenig bekannte
Chormusik aufzuführen und das lokale und regionale Brauchtum zu pflegen, mit
Schwerpunkten Frühling und Advent.
Auftritte gab es unter anderen bei den Wiener Bezirksfestwochen, in der H.B.
Reformierten Kirche, Wien, im Dom sv. Martina, Bratislava, in Stift Zwettl, beim Chor
Treffen Mödling, Stift Heiligenkreuz und in der Wallfahrskirche am Hafnerberg.
Höhepunkte waren "Mozart auf Reisen", "Im Wunderschönen Monat Mai
(Brahms und Schumann)", "Broadway Melody", die "Matthäus Passion
(Schütz)", "Aus der Welt der Oper", "Unbekannte Barockmusik aus
Polen, Portugal und Spanien" sowie "1000 Jahre Österreich".
Die Damen des Chores tragen das echte Sittendorfer Dirndl, welches nach alten Vorlagen
rekonstruiert wurde und das sie selbst genäht haben.
Gemeinsames Musizieren, in letzter Zeit auch mit anderen Teilen der Gemeinde
Wienerwald, hat seit jeher das kulturelle Leben und das soziale Klima bereichert.
The Sittendorf Choir was founded in 1987. The choir presents two major concerts
each year, one in the Advent season and one in Spring. In addition the choir
performs in various church and choral events. Under professional guidance the women
of the choir made their own native dress which is an original design for Sittendorf.
Six members of the choir built their own folk harps in a course led by Christoph
Löcherbach. These harps are used in the church and in accompanying choral
selections in choir concerts.
Home 
|