Presse-Echo
Konzert Hetzendorfer Schlosskirche
Der neue Samstag, 13. November 2002
David's Daughters, Charlotte Lowery-Mayr und Anne
Rothgeb-Peschek, beide
erstklassige Harfenistinnen und Sopranistinnen, boten mit
geistlicher Musik aus
mehreren Jahrhunderten im Rahmen der Meidlinger
Kirchenmusiktage 2002
Musik vom Feinsten. Unterstützt wurden die geborenen
Amerikanerinnen, die ihre
Ausbildungen bei musikalischen Kapazitäten in den USA und
Österreich absolviert haben,
von Mitgliedern des exzellenten Wienerwald-Kammerensembles,
Susanne Erner-Feiertag,
Uschi Horner, Martin Ratkovic und Karl Richter.
Unter der Gesamtleitung von
Anne Rothgeb-Peschek gab jeder Künstler sein Bestes, sodass
die Zuhörerschaft
in der Kirche von Schloss Hetzendorf begeistert Zugaben
einforderte, die auch gerne
gewährt wurden.
NÖN, 5. Dezember 2001
Advent-Konzert in Sittendorf
SITTENDORF,- In der Aula St. Petri in
Sittendorf gaben das "Wienerwald Kammerensemble"
und der Sittendorfer Chor unter der Leitung von
Anne Peschek ein besinnliches
Adventkonzert.
Klaus Hehn eröffnete an der Orgel mit Bachs
"Pastorale". Im Anschluss daran präsentierten
Sänger und Instrumentalisten ein anspruchvolles
Programm bekannter und auch selten
gehörter vorweihnachtlicher Weisen.
NÖN, 10. Juni 1998
"Orgelweihe" Wienerwald
Mit einem ganz besonders schönen Konzert begeisterten der Sittendorfer Chor und das
Wienerwald Ensemble anläßlich der Weihe der Orgel in der Sittendorfer Pfarrkirche. Als
Gesangssolisten brillierten Anne Rothgeb-Peschek (Sopran), Martina Peschek (Mezzo) und
Herbert Ulreich (Bariton), als Instrumentalisten Helga Kolosick (Violine) und Klaus Hehn (
Orgel). Die neue Orgel wurde in Pecs gebaut und hat zwei Manuale, sieben Register und ein
ausgebautes Pedal.
NÖN, 4. Mai 1988
"Sittendorfer Kulturtage"
Das große Kunstpotential einer kleinen Gemeinde
SITTENDORF,- Die enorme kulturelle Leistungsfähigkeit auch einer kleinen Gemeinde
stellte Sittendorf mit zwei weiteren Veranstaltungen im Rahmen seiner
"Kulturtage" unter Beweis.
Am 27.4. gastierte das "Wiener Hammerflügel-Ensemble" in der vollbesetzten
Aula des Sittendorfer Pfarrhofes. Der von Lise Nadel gespielte Conrad-Graf-Flügel stammt
aus dem Jahr 1839 und unterscheidet sich baulich sowie klanglich von modernen Flügeln.
Die Pianistin brachte auf einfühlsame Weise die besonders musikalische Note des
historischen Instruments zur Geltung. Begleitet wurde sie von Barbara Kurt (Violine) und
Hedy Lourié-Feierl (Cello). Auf dem Programm standen Werke von Mozart, Haydn und
Beethoven. Die Sopranistinnen Anne und Martina Peschek hatten sich englische, schottische
und walisische Gesangstücke ausgewählt und fanden mit ihrer gefühlvollen und klaren
Interpretation großen Anklang.
Die Schlußveranstaltung der "Kulturtage" war der Chormusik gewidmet. Zum
Auftakt spielte die Gruppe "Medelike Consort" Historisches aus Renaissance und
Mittelalter. Der neugegründete Sittendorfer Chor unter der Leitung von Anne Peschek, am
Klavier begleitet von Lise Nadel, hat sich bereits ein umfangreiches Repertoire mit
Liedern von Boyce, Schubert und Brahms erarbeitet und wußte dies mit Freude und
Engagement vorzutragen. An musikalischem Nachwuchs scheint es in Sittendorf weder beim
Chor noch bei den Solisten zu fehlen. Die jungen Künstler trugen mit Bravour vor, was sie
gelernt hatten. Überzeugend und souverän in der Präsentation ihrer Lieder waren Anne
und Martina Peschek.
Das Programm, das unter dem Motto "Frühling ist's im Wienerwald" zahlreiche
Bezüge zur musikalisch geschichtsträchtigen Umgebung aufwies, wurde durch Unterhaltsames
und Wissenswertes über die Komponisten aufgelockert. Fulminanter Abschluß des Konzertes
bildete das "Wienerwald-Potpourrie", das vom Publikum mit begeistertem Applaus
quittiert wurde.
18. Juni 1991
Fulminanter Auftakt bei den Sommerkonzerten
SITTENDORF(gs).- Mit einer absoluten Spitzenleistung am Klavier wurden küzlich die
heurigen Sittendorfer Sommerkonzerte eröffnet. Prof.Hans Petermandl präsentierte den Zuhörern
auf einem, eigens angemieteten, herrlichen Flügel ein Programm, das ganz im Zeichen
Schuberts stand. Impromptus und die A-Dur Sonate, beides von Prof. Petermandl meisterhaft
interpretiert, rissen das Publikum zu begeistertem Applaus hin, und mancher hoffte,
daß der in Wienerwald ansässige Künstler bald wieder zu hören sein würde.
Die jüngste der Sittendorfer Veranstaltungen, ein Konzert der bekannten Gruppe
"Medelike Consort" brachte weltliche Musik aus dem 12.- 16 Jahrhundert zu
Gehör. Schon mehrfach hat das 7-köpfige Ensemble, das sich unter der Leitung von
Gertraud Umlauft vorbildhaft um die Pflege und Erhaltung historischer Musikgenres bemüht,
im Wienerwald gastiert. Und: wie immer gelang es der Gruppe auch diesmal, auf ihren
originalgetreu nachgebauten Instrumenten und mit gut ausgebildetem Stimmaterial, die Musik
vergangener Zeiten lebendig werden zu lassen.
NÖN Juni 1989
Sommerkonzerte sind Geheimtip
WIENERWALD (gs).- Schon im Vorjahr brachten die "Sittendorfer Sommerkonzerte"
eine Vielzahl hervorrangender Künstler in die kleine Wienerwald-Gemeinde und machten sie
dadurch zu einem gerne besuchten Veranstaltungszentrum für Musikliebhaber. Auch für
diesen Sommer steht die Programmabfolge bereits fest.
Medelike Consort beginnt den musikalischen Reigen am 24.Juni mit geistlicher Musik aus
dem 13.-16.Jahrhundert. Weitere Veranstaltungstermine sind 2., 16. und 30. Juli sowie der
6. August.
Auf dem Programm stehen Violin-, Geigen- und Kammermusik sowie ein Ausflug ins Wiener
Barock. Alle Konzerte (ausser Medelike Consort in der Sittendorfer Kirche) finden im
Pfarrhof des Ortes, Heiligenkreuzer Strasse 22, um 18 Uhr statt.
NÖN 2.Juni 1993
Sittendorfer bieten wieder reichhaltigen Kultursommer
WIENERWALD (gs).- Es ist wieder soweit: Der Sommer kommt und mit ihm eine Fülle
kultureller Veranstaltungen in der Gemeinde Sittendorf.
Die Sittendorfer Sommerkonzerte beginnen am 5. Juni um 18 Uhr in der Pfarrkirche des
Ortes mit Geistlicher Musik und einer anschließenden Abendmesse, gestaltet vom Wienerwald
Kammerensemble und dem Sittendorfer Chor.
Am 6. Juni präsentiert das "Consortium Margaritari" unter der Leitung von
Margaretha Novak mittelalterliche Musik. Motto: "Frölich Geschray".
Am 20. Juni um 18 Uhr ist das Tripp-Trio mit Musik von "Biedermayer bis
Broadway" zu Gast. Klassische Musik von Mozart und Beethoven bringt das "Swietly
Klaviertrio" am 4. Juli zu Gehör. Und am 18. Juli schließt das Klavierduo
Sonnenfeld / Eiden mit Stücken von Schubert und Brahms den musikalischen Reigen.
NÖN 13. Juli 1994
Sommerkonzerte boten imposantes Programm
SITTENDORF (gs).- Immer wieder gelingt es Anne Rothgeb-Peschek, Initiatorin der
Sittendorfer Sommerkonzerte, sehr virtuose und namhafte Künstler für ihre
Veranstaltungsreihe zu gewinnen.
Thomas Hlawatsch begeisterte gleich nach der Eröffnung - das "Wienerwald
Kammerensemble" und der "Sittendorfer Chor" präsentierten geistliche Musik
- mit einem Klavierkonzert. Die Gruppe "Sur" bot einen beeindruckenden
Querschnitt durch die lateinamerikanische Musikkultur.
Weitere Highlights: Das "Solisten City Orchestra Bratislava" mit einem
anspruchsvollen und versiert vorgetragenen Programm und das Duo Mika Mori (Klavier) und
Gabriel Ahumada (Querflöte).
Den Abschluß der Konzertreihe bildet ein Kammermusikabend am 17. Juli um 18 Uhr in der
Aula.
NÖN Juni 1995
Sittendorf: Tolle Sommerkonzerte
SITTENDORF (gs).- Mit sehr interessanten und anspruchsvollen Darbietungen warteten die
Sittendorfer Sommerkonzerte bisher auf.
Am vergangengen Sonntag entführte der Auftritt von "Medelike Consort" mit
einem bemerkenswerten historischen Instrumentarium in die musikalische Welt vergangener
Jahrhunderte, vom Mittelalter bis zur Renaissance.
In den Veranstaltungen davor hatte das "Trio Melisande" und das Ensemble
"Skola" großen Anklang gefunden.
Home

|